Bitte blocken Sie die Kette, beweisen Sie mir das Gegenteil und bringen Sie Ihren Scheiß im Jahr 2020 auf die Reihe
Seit Januar 2015 berichte ich über die aufkommende – und oft seltsame – Welt der Kryptowährung und Blockketten.
Während dieser Zeit habe ich gesehen, wie Banken die digitale Währung ablehnen, aber ihre unsterbliche Liebe für die zugrunde liegende Blockchain-Technologie erklären und in letzter Zeit über Pläne zur Einführung einer eigenen Version sprechen.
Ich habe die wilden Verschwörungstheorien, die Proof-of-Concept, das Verbrechen, den Hype – was auch immer, ich habe es gesehen und wahrscheinlich sogar darüber geschrieben.
Blockchain ist eindeutig nicht die einzige neue Technologie, die in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen hat. Aber die Art und Weise, in der der englische Blockchain-Hype auch bei Bitcoin Billionaire dargestellt wird, hat etwas sehr Beunruhigendes. Auch die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz oder dem Internet der Dinge beispielsweise haben große Aufmerksamkeit erhalten.
Ugh, der Hype
Wir haben oft den Satz gehört, dass „blockchain eine Lösung ist, die nach einem Problem sucht“ und in gewisser Weise muss ich sagen, dass ich dem zustimme.
Der Gedanke der Dezentralisierung schien nach der Finanzkrise von 2008 definitiv interessant, da die Verbraucher zu Recht das Vertrauen in das Bankensystem verloren haben. Aber die Frage, die ich mir seit Jahren stelle, ist: Welche Probleme oder Fragen versucht die Blockkette tatsächlich zu lösen? Und warum?
Einige ihrer angeblichen Anwendungsfälle (Abstimmungen, Zahlungen, digitale ID, Supply Chain Management, etc.) belaufen sich auf wenig mehr als die Bereitschaft, ein verteiltes und verschlüsseltes Ledger hinzuzufügen, wo man es eigentlich nicht braucht. Manchmal hat man das Gefühl, dass eine Blockkette in den Mix geworfen wird, um bestehende Prozesse zu komplizieren, anstatt sie zu vereinfachen, nur weil es im Trend liegt.
Bedeutungslos
Obwohl das eigentliche Problem vielleicht darin besteht, dass der Begriff „Blockkette“ so weit verbreitet ist, dass er etwas überflüssig geworden ist.
Adrienne Jeffries, die für die Verge schreibt, weist darauf hin, dass „die Idee einer Blockchain, das kryptographisch verbesserte digitale Ledger, das Bitcoin und die meisten Krypto-Währungen untermauert, nun verwendet wird, um alles zu beschreiben, von einem System für Interbanken-Transaktionen bis hin zu einer neuen Supply-Chain-Datenbank für Walmart. Der Begriff ist so weit verbreitet, dass er schnell an Bedeutung verliert.“
Das Fehlen einer allgemeingültigen Definition dessen, was die Blockkettentechnologie ausmacht, ist wahrscheinlich ein Faktor, der auch zu ihrer mangelnden Akzeptanz beigetragen hat. Wie können wir eine Lösung auf ein Problem anwenden, wenn wir nicht ganz sicher sind, was die Lösung tatsächlich ist?
Desillusionierung
Laut Gartner’s Hype Cycle gleitet Blockchain immer noch „in die Talsohle der Desillusionierung“, was bedeutet, dass die Technologie damit kämpft, den Erwartungen, die durch den Hype um sie herum entstanden sind, gerecht zu werden.